Goldschmiede Kaya Wilbrandt Köln I Verlobungsringe Eheringe Trauringe

Zeit der Liebe, Zeit der Hochzeit... -ein Verlobungsring symbolisiert das Versprechen in die Liebe und die Zukunft. Zeit, ein unvergleichliches Zeichen zu setzen. Ungewöhnliche Verlobungsringe, Trauringe aus Gold und Platin sowie Goldringe werden in unserer Goldschmiede K. Wilbrandt, Köln sowohl in reiner Handarbeit nach Ihren Vorstellungen als auch in der günstigen Variante der Gussringe angeboten. Bitte vereinbaren Sie gerne einen Termin.

Trauringe, Goldringe mit Palladiumringen

Trauring aus Gold 750er mit Palladium und Palladiumring mit Gold,
Handarbeit on Goldschmied Kaya Wilbrandt, Köln im Belgischen Viertel
 

Wedding Rings, 18 ct Gold and Palladium
Handmade at Kaya Wilbrandt, Cologne
Goldsmith


Verlobungsringe - Trauringe - Eheringe - Partnerringe
Schmuckdesign aus Gold und Platin . Goldschmiede Kaya Wilbrandt Köln

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Blog-Archiv

  • ►  2021 (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2020 (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2019 (6)
    • ►  September (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
  • ►  2018 (16)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
  • ►  2017 (21)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2016 (25)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ▼  August (4)
      • Trauringe, Goldringe mit Palladiumringen
      • Verlobungsring aus Gold mit Saphir, Handarbeit als...
      • Goldring als Verlobungsring, Turmalin, 18 ct Gold ...
      • Trauringe und Eheringe aus Gold
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (8)

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: Mai 2018

I. Präambel

Den Schutz Ihrer Daten nehme ich sehr ernst. Im nachfolgenden möchte ich Ihnen aufzeigen, welche personenbezogenen Daten ich von Ihnen erhebe und verarbeite, wenn Sie meine Website www.kaya-wilbrandt.blogspot.com besuchen. Ferner informiere ich Sie darüber, welcher Zweck hinter der jeweiligen Datenerhebung steht, auf welcher Rechtsgrundlage ich oder meine Dienstleister Daten verarbeiten und welche Betroffenenrechte Ihnen zustehen und die personenbezogenen Daten wieder gelöscht werden.

Die Datenschutzerklärung können Sie natürlich jederzeit unter folgendem Link aufrufen:

www.kaya-wilbrandt.blogspot.com/datenschutz

II. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Ziff. 7 DSGVO:

Kaya Wilbrandt Köln

Maastrichter Straße 55

50672 Köln

Telefon: +49 (0) 221 5104485

E-Mail: kaya.wilbrandt@gmail.com

III. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

1. Beim Besuch meines Webangebotes

Besuchen Sie mein Webangebot werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten an den Server meiner Website gesendet. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Es handelt sich dabei um nachfolgende Daten:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Name und URL der abgerufenen Datei,

- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name

- Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

- zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,

- zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

- zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1, lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

2. Bei Anfragen mittels E-Mail an mich

Sofern Sie mir eine E-Mail schicken, verarbeite ich die übermitteln Daten, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können bzw. Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Natürlich unterliegt es Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie mir per Mail übermitteln oder ob Sie mit mir auf diese Weise in Kontakt treten möchten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt jedenfalls im obigen Falle gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder im Falle einer Beauftragung nach Vertragsbeendigung wieder gelöscht.

IV. Verwendung von Cookies

Bei meinem Webangebot werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Laptop, Smartphone, Handy, etc.) gespeichert werden, wenn Sie mein Websiteangebot besuchen.

Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Ihre Verwendung ermöglicht jedoch die Nutzerfreundlichkeit meines Websiteangebots immer weiter zu optimieren und letztendlich für meine Nutzer nutzerfreundlicher zu gestalten. So kommen z.B. sogenannte Session-Cookies zum Einsatz. Mit Hilfe dieser kann erkannt werden, welche Seiten meines Webangebotes vom Nutzer bereits besucht wurden. Diese Session Cookies werden nach Verlassen meines Webangebotes jedoch automatisch gelöscht.

Da die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren, müssen Sie den von Ihnen verwendeten Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden, wenn Sie das nicht wollen. Bitte beachten Sie aber, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.

V. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei dem Besuch meines Webangebotes www.kaya-wilbrandt.blogspot.com werden personenbezogene Daten von Ihnen gemäß den nachfolgenden Rechtsgrundlagen erhoben und verarbeitet:

- gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO, wenn Sie mir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben und zwar für die oben genannten Zwecke,

- gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO zur Erfüllung etwaiger Vertragsverhältnisse im Rahmen einer Beauftragung durch Sie,

- gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. c DSGVO zur Erfüllung etwaiger gesetzlichen Pflichten,

- gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. f DSGVO, soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung von berechtigten Interessen von mir oder Dritten erforderlich sein sollte.

VI. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

1.Datenübermittlung an Dritte

Einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

- sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

- sofern die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und/oder kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

- sofern für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

- sofern dies gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

2. Datenübermittlung an Auftragsdatenverarbeiter

Zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten bediene ich mich verschiedener Dienstleister. Diese Auftragsdatenverarbeiter erhalten jedoch nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und die Datennutzung eingewilligt haben.

3. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten, also in die Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR, findet nur statt:

- sofern dies zur Ausführung des Auftrages (z.B. im Rahmen von Zahlungsaufträgen) und Webangebotes erforderlich ist,

- sofern Sie mir Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,

- sofern dies gesetzlich zulässig ist.

VII. Verwendung von Social-Media-Diensten und Verlinkung

Ich nutze zudem die nachfolgenden Angebote von sozialer Netzwerke und Plattformen, um dort über weitere Angebote von mir informieren zu können:

1. Verwendung von Facebook

Auf meiner Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutze ich den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie also eine Seite meines Webangebots aufrufen, welches ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, und zwar auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

WICHTIG! Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meines Websiteangebots Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. So kann Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung meiner Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf meinem Websiteangebot zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über mein Websiteangebot gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, empfehle ich Ihnen sich vor Ihrem Besuch meines Websiteangebots bei Facebook auszuloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsrecht gegen Facebook-Plugin! Sie sollten wissen, dass Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen das Facebook-Plug-In zusteht. So können Sie z.B. jederzeit auf meiner Seite das Plug-In wieder deaktivieren. Eine weitere Übertragung findet dann nicht mehr statt.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit über den nachfolgenden Link auf Facebook https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Allerdings müssen sie dazu in Ihrem Account eingeloggt sein.

Über (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ oder über den folgenden Link http://optout.aboutads.info/#!/ können Sie im Rahmen der globale Opt-Out Seiten zudem kontrollieren, welche Anbietern sog. „Opt-Out“-Cookies setzen und einer Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen.

Zur Speicherdauer der verarbeiteten Daten gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste bereitzustellen. Mehr hierzu finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Für weitere Fragen benennt Facebook folgende Kontaktmöglichkeiten:

Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 bzw.:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für die Nutzung meines Websiteangebotes erforderlich. Zudem sind Sie auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte aber möglicherweise zur Folge, dass Sie diese Funktion meines Webangebots ggfls. nicht in vollem Umfang nutzen können.

2. Verwendung von Twitter

Auf meinem Websiteangebot finden Sie zudem Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf meinem Websiteangebot. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie unter https://about.twitter.com/resources/buttons .

Sofern Sie eine Seite meines Webangebotes aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse mein Websiteangebot besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, kann Twitter den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch meiner Seiten zuordnen kann, empfehle ich Ihnen sich aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto auszuloggen, bevor Sie auf den Twitter-Link in meinem Websiteangebot klicken.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Twitter-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://twitter.com/privacy abrufen können.

3. Verwendung von Instagram

Auf meinem Websiteangebot finden Sie Plugins der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Das Plugin ist mit einem Instagram-Logo, in Form einer „Instagram-Kamera“, gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite meines Websiteangebotes aufrufen, welches ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie zudem bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch meines Websiteangebotes Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie zum Beispiel den „Instagram“- Button anklicken, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, sollten Sie sich vor dem Besuch meines Websiteangebotes bei Instagram ausloggen.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.

4. Verwendung von Pinterest

Auf meinem Websiteangebot finden Sie Plugins der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf meiner Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite meines Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf meiner Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert.

Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch meines Webangebotes Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, empfehle ich Ihnen, sich vor dem Besuch meiner Seite von Ihrem Pinterest-Account abzumelden.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy abrufen können.

5. Verwendung von Tumblr

Auf meinem Websiteangebot werden des weiteren Plugins des Anbieters Tumblr Inc.; 770 Broadway, New York, NY 10003, Fax: +1 (646) 513-4321, E-Mail: dmca@tumblr.com, www.tumblr.com/dmca.

Bei jedem einzelnen Besuch meiner Webseite, die mit einer solchen „Tumblr“- Plugins ausgestattet ist, veranlasst dieses Plugins, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung des Plugins von tumblr.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Tumblr darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite meines Internetauftrittes von welcher IP-Adresse gerade besucht wird. Ich habe weder Einfluss auf den Umfang der Daten noch auf die Daten selbst, die Tumblr durch diese Komponente erhebt.

Um zu verhindern, dass Tumblr den Besuch mein Websiteangebot Ihrem Tumblr-Konto zuordnet, empfehle ich Ihnen, sich vor dem Besuch meines Webangebots von Ihrem Tumblr-Account abzumelden.

Wird etwas auf Tumblr gepostet, kann jeder andere Nutzer diesen Beitrag in seinem eigenen Blog übernehmen.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Tumblr-Datenschutzhinweisen, die Sie unter dem folgenden Link https://www.tumblr.com/policy/en/privacy abrufen können.

6. Verwendung verschiedenen Google-Dienste

Ich nutze für mein Websiteangebot darüber hinaus verschiedene Dienste und Tools der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch diese Einbindung werden von Google möglicherweise auch personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Zudem kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Daten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.

Laut der Datenschutz-Schild-Zertifizierung von Google (https://www.privacyshield.gov/list, Suchbegriff: „Google“), hat sich Google jedoch zur Einhaltung des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie dazu unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/ .

Google gibt an, dass folgende Informationen und personenbezogene Daten verarbeitet werden können: Cookies und ähnliche Technologien, Protokolldaten, wie IP-Adresse; standortbezogene Informationen; Applikationsnummern.

Sie sollten wissen, dass wenn Sie selbst ein Google Konto besitzen und dort angemeldet sind, Google die verarbeiteten Daten von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln kann. Sie können jedoch ein direktes Hinzufügen dieser Daten verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen, bevor Sie mein Website-Angebot benutzen. Zudem können Sie auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.

Hinweise zu Privat-Sphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html sowie weitere Informationen in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall solcher Einstellungen ggfls. nicht mehr alle Funktionen meines Websiteangebots in vollem Umfang nutzen können.

a. Verwendung von Google+

Auf meinem Webangebot verwendet ich insbesondere die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Bei jedem einzelnen Abruf meines Websiteangebotes, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite meines Internetauftrittes gerade besucht wird.

Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie meine Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1"-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.

So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des weiteren kann Google Ihren Besuch auf meinem Websiteangebot mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.

Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch meines Websiteangebotes aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Google-Datenschutzhinweisen zur zur „+1“-Schaltfläche, die Sie über https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abrufen können.

b. Verwendung von Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Seiten nutze ich zudem Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. ,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meines Websiteangebotes wie z.B. Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse werden an einen Server von Google Inc. in die USA übertragen und dort gespeichert.

Die Daten werden von mir verwendet, um die Nutzung meines Website-Angebotes immer weiter zu optimieren und Nutzerfreundlicher zu gestalten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt. Und zwar sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird aber in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in dem von Ihnen verwendeten Browser verhindern.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch meines Websiteangebotes verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt jedoch nur in dem von Ihnen verwendeten Browser und nur für mein Websiteangebot und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Mehr Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .

VIII. Links zu anderen externen Angeboten

Auf meinem Websiteangebot finden Sie zudem auch Links zu externen, fremden Webseite-Angeboten. Auf die Datenverarbeitung dieser Websiteanbieter habe ich keinen Einfluss und stelle es daher in Ihr Ermessen diese externen Links zu benutzen oder nicht. Bei Nutzung verweise ich Sie auf die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter, die Sie bei Ihrem Besuch unbedingt lesen sollten.

IX. Verwendung einer Kommentarfunktion

Sie haben die Möglichkeit auf meinem Webangebot Kommentare abzugeben. Sofern Sie dies tun, mache ich sie darauf aufmerksam, dass die von Ihnen von mir gespeicherten personenbezogene Daten aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung erfolgen.

Ihre Bewertung wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Ich empfehle, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden. Die Bewertungen werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Ich behalte mir jedoch vor, Kommentare zu löschen, insbesondere wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Ich geben die erhobenen Daten an andere externe Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Dienstleister, Blog-Dienstleiser) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Veröffentlichung auf der Webseite) weiter.

Zudem mache ich Sie darauf aufmerksam, dass beim Hinterlassen des Kommentars auch Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Grund dafür ist folgender Sicherheitsgedanke: Falls jemand in Kommentaren und Beiträgen rechtswidrige Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.), könnte ich für den Kommentar zur Verantwortung gezogen werden. Nach 60 Tagen wird die IP Adresse automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6, S 1, lit. f DSGVO. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die im Rahmen der Kommentare abgegeben Daten, werden von mir bis zum Ablauf der Veröffentlichungsfristen und der Beweissicherungsfrist gespeichert.

X. Betroffenenrechte:

Ihnen stehen grundsätzlich, wenn ich und oder meine Dienstleister von Ihnen personenbezogenen Daten verarbeitet haben die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:

1. gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verlangen,

2. gemäß Art. 16 DSGVO das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

3. gemäß Art. 17 DSGVO das Recht die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,

4. gemäß Art. 18 DSGVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,

5. gemäß Art. 20 DSGVO das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

6. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf,

7. gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Nord-Rhein-Westfalen ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz

Postfach 20 04 44,

in 40102 Düsseldorf.

Telefon-Nummer: 0211 384 24 0

E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de

XI. Widerspruchsrecht

Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. f DSGVO verarbeite, steht Ihnen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO können Sie zudem einer Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. Und zwar jederzeit und ohne Begründung.

Schicken Sie mir dazu einfach eine E-Mail an kaya.wilbrandt@gmail.com oder schreiben Sie mir an meine nachfolgende Postadresse:

Kaya Wilbrandt Köln

Maastrichter Straße 55

50672 Köln

XII. Widerrufsrecht

Haben Sie mir bereits personenbezogener Daten mit Ihrer Einwilligung gegeben, können Sie diese Einwilligung auch später wieder widerrufen. Allerdings nur mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor Erhalt Ihres Widerrufs bleibt davon unberührt. Ihr Widerruf kann telefonisch, per E-Mail oder an meine Postadresse erfolgen.

XIII. Löschung von personenbezogenen Daten / Speicherdauer

Die verarbeiteten Informationen werden, soweit nicht an obiger Stelle etwas anderes ausgeführt wurde, nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Vor allem erfolgt die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten in den nachfolgenden Fällen unverzüglich:

- sofern Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder

- sofern die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder war,

- sofern die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind und

- sofern kein anderer Erlaubnistatbestand vorliegt.

XIV. Sicherheit der Datenverarbeitung

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, werden von mir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Trotz dieser regelmäßiger Kontrollen wird jedoch ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich sein. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels E-Mail die Datensicherheit im Internet nicht gewährleistet werden kann und ich bei vertraulichen Informationen daher den Postweg empfehle oder mich telefonisch zu kontaktieren.

Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setze ich zum Beispiel in einigen Bereichen ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.

XV. Aktualität der Datenschutzerklärung und Änderungen

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf immer wieder zu aktualisieren und an dieser Stelle zu veröffentlichen.

Ende der Datenschutzerklärung

Impressum

Die Werkstatt Kaya Wilbrandt Köln ist auf handgearbeitete Schmuckanfertigungen höchster Qualität spezialisiert.
Alle hier abgebildeten Arbeiten sind daher handgearbeitete Einzelarbeiten und werden nicht noch einmal hergestellt.

Kontakt über
kaya.wilbrandt@gmail.com oder Sie einen Termin für einen Besuch in unserer Goldschmiede-Werkstatt im Belgischen Viertel in Köln.

Impressum:

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):


Kaya Wilbrandt Köln
Maastrichter Strasse 55
50672 Köln
Telefon: +49 (0) 221 5104485
E-Mail: kaya.wilbrandt@gmail.com
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00 Uhr -14.00 Uhr , 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Absatz 2 RstV: Kaya Wilbrandt

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch den Blogautor erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht von Kaya Wilbrandt Köln an Dritte weitergegeben.

Erzeugung von Cookies

Um die Dienstleistung zu Ihrer vollen Zufriedenheit zu erbringen, setzt Blogspot.com Cookies bzw. andere Techniken ein, um Nutzungsdaten über Sie zu erfassen, während Sie unsere Webseite(n) besuchen oder unsere Dienste nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Die Erfassung von Nutzungsdaten erfolgt anonymisiert, ohne dass ein Rückschluss auf Sie als nutzende Person möglich ist, es werden keine personenbezogenen Daten gem. Artikel 4 Nr. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung erfasst. Die Speicherung erfolgt nur temporär, bis eine anonyme Auswertung erfolgt ist. Danach werden diese Daten dauerhaft gelöscht.

Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

YouTube und Google-Blog(Blogspot.com)

Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern , bzw Google-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Die Weitergabe der Daten an YouTube beruht auf der Einwilligung, die Sie Google bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben.

Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube und Google finden Sie hier.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM E-Mails, vor.

Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Ansprechpartner

Wir kümmern uns um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in allen Bereichen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden. Schreiben Sie an:

Kaya Wilbrandt

Goldschmiedemeister

Maastrichter Straße 55

50672 Köln

Sie können uns auch telephonisch erreichen: +49-(0)221-5104485

oder uns eine E-mail senden: kaya.wilbrandt@gmail.com



Kaya Wilbrandt Köln. Design "Einfach". Powered by Blogger.